Antwort Wie viel Volt muss eine Autobatterie mindestens haben? Weitere Antworten – Bei welcher Spannung ist eine 12 Volt Batterie leer
Eine 12-Volt-Bleibatterie, die voll geladen ist, liefert oft eine Spannung von etwa 12,7 V. Wenn die Blei-Säure-Batterie nur noch 20% hat, liefert sie nur noch 11,6V. Eine voll geladene Lithiumbatterie liefert 13,6V, liefert aber 12,9V bei 20%.Spannung beim Starten Moderne Kfz, welche mit E10 Kraftstoff fahren, benötigen eine Spannung von 11,5 bis 11,8 Volt. Das liegt neben dem stromfressenden OnBoard Entertainmentsystemen vor allem an einem mageren Kraftstoffgemisch, welches schwerer entzündlich ist.Testen einer konventionellen Nassbatterie:
Mit einem Multimeter misst man im besten Fall eine Ruhespannung von rund 12,8 V. Fällt die Spannung unter 12,4 Volt, sollte eine Batterie sobald wie möglich nachgeladen werden. Ein andauernder niedriger Ladezustand schädigt die Batterie durch Sulfatierung.
Was passiert wenn die Autobatterie zu schwach ist : Eine entladene Batterie kann dazu führen, dass Sie auf dem Trockenen sitzen, deshalb sollten Sie auf folgende Anzeichen einer weitgehend entladenen Batterie achten: Ruckeln beim Versuch, den Motor zu starten. Langsames Anlassen des Fahrzeugs, das zudem ein Geräusch erzeugt, das einem „Rurrurrurr“ ähnelt.
Wie kann man testen ob die Autobatterie noch gut ist
Im Groben musst Du dafür nur die Kabel des Testers an die Batteriepole anschließen, und zwar den roten Messfühler an den Pluspol und den schwarzen Messfühler an den Minuspol. Zeigt das Gerät bei einer 9-Volt-Batterie einen Wert von mehr als 7 Volt an, ist die Batterie noch brauchbar.
Wann beginnt die Tiefentladung einer 12 Volt Batterie : Liegt die Spannung unter etwa 10 Volt, kannst Du davon ausgehen, dass die Batterie so stark entladen ist, dass Du sie möglicherweise ersetzen musst. Wenn Du der Autobatterie noch eine Chance geben willst, kannst Du es noch einmal mit einem Ladegerät versuchen.
Anzeichen für eine defekte Autobatterie
Welche das sind Ganz einfach: Der Motor springt beim Anlassen nicht sofort an, sondern dreht etwas länger. Nach dem Kaltstart haben das Autoradio und andere elektrische Verbraucher einige Aussetzer.
Schwache oder defekte Batterie
Springt der Motor deines Autos nicht an, solltest du zunächst herausfinden, ob der Anlasser noch dreht oder ggfs. nur kurz klickt. Ist letzteres der Fall, deutet das auf eine schwache Batterie hin, die den Anlasser nicht mehr genügend antreiben kann. Deshalb startet der Motor nicht.
Wann ist eine Autobatterie nicht mehr zu retten
Um festzustellen, ob es sich wirklich um eine Tiefentladung der Autobatterie handelt, solltest Du zunächst die Spannung messen. Liegt die Spannung unter etwa 10 Volt, kannst Du davon ausgehen, dass die Batterie so stark entladen ist, dass Du sie möglicherweise ersetzen musst.Nach ein paar Kilometern (etwa 15-20 Minuten) sollte sich die Batterie wieder erholt haben. Entgegen der weitverbreiteten Meinung, mit besonders hoher Drehzahl fahren zu müssen, steht die Tatsache, dass dies eher kontraproduktiv ist.Die allgemeine Faustregel lautet, dass man nach einer Starthilfe mindestens 30 bis 60 Minuten fahren sollte. So sollte man auf eine Strecke von 50 bis 100 Kilometer kommen, wodurch sich gängige Batterien ausreichend laden lassen sollten.
Ein einfacher Test für die Spannung der Autobatterie ist das Parken vor einer Wand bei Dunkelheit. Im Anschluss den Motor aus- und das Abblendlicht einschalten. Sollte das Licht nach kurzer Zeit deutlich dunkler werden, ist die Starterbatterie schwach.