Antwort Wie viele Kilometer schafft ein Citroën C3? Weitere Antworten – Wie zuverlässig ist ein Citroën C3
In der ADAC Pannenstatistik schneidet der Citroen C3 etwas unterdurchschnittlich bis mittelmäßig ab. Der TÜV bemängelt verschlissene Federn und Stoßdämpfer, Blinker und Rückleuchten, rostende Bremsscheiben, Auspuffanlage, Ölverlust und das Motormanagement.Für den C3 hat Citroën extra eine Ausstattungslinie eingeführt, die sich an besonders preissensible Kundinnen und Kunden wendet. Durch das Weglassen einiger Ausstattungsdetails konnten die Franzosen den Grundpreis im Vergleich zur nächsthöheren Variante um knapp 4000 Euro auf 14.940 Euro drücken.Bei Kleinwagen sind oft 150 000 km eine kritische Schwelle.
Wie viel kostet ein Citroën C3 neu : C3 , Ihre einfache Wahl beginnt bei 14.990,- €1 oder 139,- € mtl. C3, Ihre einfache Wahl beginnt bei 14.990,- €1 oder 139,- € mtl.
Sind Citroën C3 gute Autos
Der C3 überzeugt mit einem für einen Vier-Meter-Fünftürer grundsoliden Raumangebot und liegt angenehm auf der Straße. Vom Fahrwerk fährt er sich „französisch“: zumeist komfortabel und dazu recht lebendig und wendig. Und auch die Motorkost – Benziner und ein Diesel – ist grundsolide.
Wie lange hält ein Citroën Motor : 240tkm als angepeilte Lebensdauer eines Motors ist allerdings eine bekannte Hausnummer, woanders hört man auch mal 180tkm.
Der C3 überzeugt mit einem für einen Vier-Meter-Fünftürer grundsoliden Raumangebot und liegt angenehm auf der Straße. Vom Fahrwerk fährt er sich „französisch“: zumeist komfortabel und dazu recht lebendig und wendig. Und auch die Motorkost – Benziner und ein Diesel – ist grundsolide.
Seine Mängelquote liegt bei 12,38. Mit dem C4 ist Citroën auf Platz zwei in den Top-10 der gebrauchten Kompakten mit den Meisten Mängeln vertreten. Grund ist seine Mängelquote von 13,56. Platz eins der vier bis fünf Jahre alten Kompaktwagen mit den meisten Mängeln belegt der Dacia Logan mit einer Mängelquote von 19,90.
Welche Kleinwagen sind langlebig
Wir zeigen Ihnen fünf ebenso langlebige wie wertstabile Kleinst- und Kleinwagen, an denen Sie viel Freude haben werden.
- Dacia Sandero Stepway TCe 90: Das günstige kleine Modell.
- TOYOTA Yaris Hybrid 1.5 VVT-i: Car of the Year 2021.
- BMW Mini Cooper SE: Großer Fahrspaß, geringer Wertverlust.
Wir können also davon ausgehen, dass eine Kilometerleistung von etwa 12.000 Kilometer im Jahr als normal angesehen werden kann. Ein fünf Jahre altes Fahrzeug sollte also im Durchschnitt 60.000 KM besitzen.Seine Mängelquote liegt bei 12,38. Mit dem C4 ist Citroën auf Platz zwei in den Top-10 der gebrauchten Kompakten mit den Meisten Mängeln vertreten. Grund ist seine Mängelquote von 13,56. Platz eins der vier bis fünf Jahre alten Kompaktwagen mit den meisten Mängeln belegt der Dacia Logan mit einer Mängelquote von 19,90.
Ein moderner Benzinmotor mit oder ohne Turbo- oder Kompressoraufladung hat in der Regel eine nützliche und zuverlässige Lebensdauer von 150.000 bis 250.000 km. Dieselmotoren haben eine etwas längere durchschnittliche Lebensdauer von 200.000 bis 400.000 km.
Ist der Citroen C3 ein gutes Auto : Der C3 überzeugt mit einem für einen Vier-Meter-Fünftürer grundsoliden Raumangebot und liegt angenehm auf der Straße. Vom Fahrwerk fährt er sich „französisch“: zumeist komfortabel und dazu recht lebendig und wendig. Und auch die Motorkost – Benziner und ein Diesel – ist grundsolide.
Welche Automarke geht am wenigsten kaputt : Unter den Kleinwagen weisen der VW Polo und der Suzuki Swift die geringste Anzahl an Pannen auf. Auch der MINI, die Mercedes B-Klasse, der Seat Ibiza und der Renault Captur gelten als besonders zuverlässige Autos. Bei den fünf Jahre alten Kleinwagen werden auch der Audi A1 und der Mazda CX-3 empfohlen.
Welcher Kleinwagen macht am wenigsten Probleme
Platz 2: der Toyota Yaris mit einer Mängelquote von 3,94. Platz 1: Zuverlässigster Kleinwagen in der Altersklasse der vier- bis fünfjährigen Gebrauchtwagen ist der BMW i3. Seine Mängelquote: 2,26 (Mängel pro 100 Autos in der jeweiligen Fahrzeugkategorie und Altersklasse).
Das bedeutet, dass ein Auto, welches wenige Kaltlaufphasen hat, auch weniger Verschleiß aufweist. Sprich ein Langstreckenauto mit 200.000km ist besser als eines mit 50.000km, was sein ganzes Leben nichts anderes gesehen hat, als die Fahrt zum Bäcker, zur Arbeit, zur Tankstelle und zum Einkaufen.Allerdings gibt es auch viele Benzinmotoren, die deutlich mehr leisten können als 200.000 Kilometer. Vor allem ältere Benzinmotoren ohne große Elektronik besitzen eine höhere Lebenserwartung. Hier sind auch Laufleistungen jenseits von 250.000 Kilometern durchaus möglich.
Welche Autos sind unkaputtbar : Sieben Klassiker, die fast ewig halten
- Audi 80 (B3) (1986 bis 1991)
- BMW 5er (E34)
- Mercedes 190 E (1982 bis 1993)
- VW Golf IV (1997 bis 2003)
- Mazda MX-5 (1. Generation) (1989 bis 1998)
- Saab 900 (1978 bis 1994)
- Volvo 740/760 (1982 bis 1992)