Antwort Wie viele Stelzlager bei 120×60? Weitere Antworten – Wie viele Stelzlager WPC
Wie viele Stelzlager du für die Unterkonstruktion deiner WPC-Terrasse benötigst, kommt auf die Stärke der Balken an. Wenn du Holzbalken mit 50 mm verwendest, platzierst du alle 70 – 80 cm ein Stelzlager. Bei 30 mm Aluminiumbalken setzt du ca. alle 60 cm ein Stelzlager.Der Untergrund für Stelzlager
Abgesehen von einem Geotextil-Vlies, das Wachstum von Unkraut verhindert, gibt es keine besonderen Anforderungen an den Untergrund: unbehandelter Boden, Kies/Schotter, Betonplatte oder eine bestehende Terrasse… Sie können die Stelzlager auf jedem beliebigen Untergrund verlegen.Fugenkreuze – Bedarf
L x B in m | Fläche | Fugen-kreuze Stk. |
---|---|---|
2,4 x 4,0 | 9,60 m² | 45 |
3,3 x 4,0 | 12,8 m² | 72 |
3,2 x 4,8 | 15,4 m² | 77 |
3,2 x 6,4 | 20,5 m² | 105 |
Kann man Stelzlager auf Splitt stellen : Für den Frostschutz sowie zum optimalen Abfluss von Wasser eignet sich eine Schicht aus Schotter sowie eine Schicht aus Splitt und Kies unter der Stelzlager Unterkonstruktion. Bautenschutz-Pads sorgen für die nötige Stabilität und gleichen Unebenheiten aus.
Wie viele Stelzlager brauche ich
Insgesamt werden pro m² ca. 3,5 – 5 Stelzlager benötigt. Stelzlager am Rand: Am Rand werden die Fugenteiler der Stelzlager weggebrochen und die Platte vollflächig auf das Lager gelegt.
Wie viele Stelzlager benötige ich : Verlegung Plattenterrasse
Plattenterrasse auf Stelzlagern | Terrassen-Oberfläche | |
---|---|---|
Größe Terrassenplatte | Verlegeart | 80 m² |
50 x 50 | 1 Stelzlager/Ecke | 4.5 |
60 x 60 | 1 Stelzlager/Ecke | 3.4 |
1 Stelzlager/Ecke + 1 Stelzlager mittig | 6.4 |
Damit die Stelzlager das Gewicht gut tragen können, ist ein stabiler und tragfähigen Untergrund nötig. Am besten eignen sich Beton oder verfestigter Kies mit einem Verlegegitter aus Betonplatten als Unterlage für die Stelzlager.
Leider lassen sich herkömmliche Fugenkreuze nur schwer entfernen. Grundsätzlich könnte man sie auch einfach stecken lassen. Das Gesamtbild trübt dies letztlich nicht, da sie letztlich in den Fugen verschwinden. Doch Mörtel haftet grundsätzlich schlechter auf Kunststoff.
Wie viele Stelzlager pro Platte
Insgesamt werden pro m² ca. 3,5 – 5 Stelzlager benötigt. Stelzlager am Rand: Am Rand werden die Fugenteiler der Stelzlager weggebrochen und die Platte vollflächig auf das Lager gelegt. Diese kann dann noch mit dem Stelzlager verklebt werden.Der Abstand zwischen den Stelzlagern orientiert sich an der Stärke der Tragbalken. 60 bis 90 Zentimeter sind ein guter Richtwert für den Abstand zwischen den Stelzlagern. Bei einer Holz- oder Aluminium-Unterkonstruktion brauchst du pro m² ca. 3 – 5 Stelzlager.Verlegung Plattenterrasse
Plattenterrasse auf Stelzlagern | Terrassen-Oberfläche | |
---|---|---|
Größe Terrassenplatte | Verlegeart | 40 m² |
50 x 50 | 1 Stelzlager/Ecke | 4.7 |
60 x 60 | 1 Stelzlager/Ecke | 3.6 |
1 Stelzlager/Ecke + 1 Stelzlager mittig | 6.6 |
Verlegung Plattenterrasse
Plattenterrasse auf Stelzlagern | Terrassen-Oberfläche | |
---|---|---|
Größe Terrassenplatte | Verlegeart | 100 m² |
50 x 50 | 1 Stelzlager/Ecke | 4.4 |
60 x 60 | 1 Stelzlager/Ecke | 3.2 |
1 Stelzlager/Ecke + 1 Stelzlager mittig | 6.1 |
Kann man Fugen einfach Überfugen : Sie können einen neuen Mörtel direkt auf die alte Fugen auftragen. Hierfür benötigen Sie ein Werkzeug zum Entfernen von Fugen. Verwenden Sie das Werkzeug, um die alte Fugen zu entfernen, wobei darauf zu achten ist, dass er mindestens 2 mm tief ist.
Wo fängt man mit dem Fliesen an : Wo fängt man mit dem Fliesen an Beginnen Sie bei Wandfliesen stets in der Mitte und arbeiten Sie sich dann nach rechts und links der Mitte nach außen zu den Randfliesen vor. Auch beim Bodenfliesen von nach allen Seiten sichtbaren Bodenfliesen können Sie in der Raummitte beginnen.
Wie tief müssen Fugen ausgekratzt werden
Die Ausführung der Fugen erfolgt in der Regel im Fugenglattstrich. Bei nachträglicher Verfugung müssen die Fugen der Sichtflächen mindestens 15 mm tief flankensauber ausgekratzt und anschließend handwerksgerecht ausgefugt werden.
Um die Fugen auffrischen zu können, müssen Sie diese erst einmal mit einem speziellen Werkzeug vertiefen. Das ist nötig, damit Sie im Anschluss neues Fugenmörtel auftragen können. Dabei gehen Sie dann wie bei dem Neuverfugen vor.Generell empfiehlt es sich, die einzelnen Elemente des Bodenbelags in Längsrichtung des Flures zu verlegen. Dieser wirkt somit länger bzw. größer. Alternativ sollten sie bei einem besonders schmalen Flur diesen Effekt nicht noch durch längslaufende Planken und Fliesen verstärken.
Wie viel mm kann man mit Fliesenkleber ausgleichen : Kleinere Unebenheiten bis 5 mm kannst Du mit Fliesenkleber ausgleichen, größere nach vorherigem Grundieren mit Fließspachtel. Bringe vor dem Ausgleichen mit Fließspachtel an der Wand einen Randdämmstreifen an, denn die Masse darf nicht direkt an die Wand stoßen. Die Fließspachtelmasse verläuft von selbst.