Antwort Wie weiter nach Strichpunkt? Weitere Antworten – Wie schreibt man nach einem Strichpunkt weiter
Nach einem Semikolon wird nach der deutschen Rechtschreibung klein weitergeschrieben, sofern kein Substantiv oder ein aus anderen Gründen groß zu schreibendes Wort folgt, etwa Eigennamen. Beispiele: „Er kam nach Hause; seine Schwester war noch nicht da.Wir setzen ein Semikolon, wenn zwei Sätze inhaltlich eng verbunden sind, ein Komma als Trennung jedoch zu schwach wäre und ein Punkt zu stark wäre. Beispiel: Im April gab es hier eine Überschwemmung; es hat zwei Wochen lang ohne Unterbrechung geregnet.Häufig gesetzt werden Semikola in Aufzählungen, vor allem, um Sinneinheiten voneinander abzugrenzen: Unser Proviant bestand aus Dörrfleisch, Speck und Schinken; Ei- und Milchpulver; Reis, Nudeln und Grieß. (Möglich wäre in diesem Beispiel auch ein Komma.)
Wann muss ich Punkt und Komma setzen : Am Ende eines Aussagesatzes steht ein Punkt: Es wird Sommer. Am Schluss einer Frage wird ein Fragezeichen gesetzt: Sprechen Sie Berlinerisch Das Komma trennt Wörter, Wortgruppen oder Teilsätze voneinander ab. Das Semikolon, der Strichpunkt, ist weder Punkt noch Komma.
Wie schreibt man nach einem Stichpunkt
Da Stichpunkte als Ergänzung eines Satzes wie normale Aufzählungen behandelt werden, schließen sie mit einem Komma. Nach dem letzten Stichpunkt folgt ein Satzpunkt. Das Komma entfällt jedoch, wenn Sie einzelne (in der Regel die beiden letzten) Stichpunkte mit „oder“, „und“ oder „sowie“ verbinden.
Wie schreibt man nach 3 Punkten weiter : Auslassungspunkte zählen, sofern sie den Satz beenden, wie gewöhnliche Punkte. Folglich beginnt der nächste Satz normalerweise mit Großschreibung. Es ist aber auch möglich, klein weiterzuschreiben, beispielsweise wenn die Auslassungspunkte nur ein Zögern innerhalb des Satzes anzeigen.
Überall, wo eine Sinneinheit aufhört und eine neue beginnt, muss ein Satzzeichen stehen. Alles, was zu einem Verb gehört, bildet eine Sinneinheit. Das Verb kann einteilig sein. Beispiel: Der Spieler erzielte einen Touchdown.
Der Doppelpunkt steht beispielsweise vor Aufzählungen, einem Zitat oder der wörtlichen Rede und kann auch eine Ausführung oder Zusammenfassung des vorher Geschriebenen einleiten. Das Semikolon, oder der “Strichpunkt”, hingegen verbindet zwei gleichrangige Sätze oder Wortgruppen miteinander.
Was bedeutet Tätowiertes Semikolon
Das Semikolon ist zu einem weltweiten Symbol geworden. Ein Tattoo in Semikolon-Form soll Menschen mit mentalen Problemen wie Depressionen, Schizophrenie, Borderline oder ähnlichem Hoffnung geben. Doch nicht nur Betroffene, auch viele Angehörige und Sympathisanten lassen sich ein Semikolon stechen.Wann setze ich ein Komma Ein Komma wird immer zwischen Haupt- und Nebensatz, bei konjunktionslosen Aufzählungen, Hervorhebungen, Zusätzen und Einschüben gesetzt. Ein Wahlkomma steht Dir hingegen meist bei Infinitiven, Partizipgruppen und mit „wie“ eingeleiteten Einschüben oder Zusätzen frei.Satzschlusszeichen
- Punkt: Aussagen oder Feststellungen enden mit einem Punkt. Beispiel: Gestern war ich nicht da.
- Ausrufezeichen: Aufforderung, Ausruf, Wunsch und besonders wichtige Aussage enden mit einem Ausrufezeichen. Beispiel: Gib mir das Heft, bitte!
- Fragezeichen: Der Fragesatz endet mit einem Fragezeichen.
Stichpunkte sind kurze, prägnante Notizen oder Aufzählungen, die die Hauptgedanken oder Hauptpunkte eines Themas zusammenfassen. Ein Beispiel für Stichpunkte zum Thema Haustiere könnte sein: Hund, Katze, Vogel, Fütterung, Pflege.
Wird nach einem Stichpunkt groß geschrieben : Ja, wobei Stichpunkte meistens nur einzelne Wörter oder Wortgruppen umfassen. Wenn Stichpunkte aus ganzen Sätzen bestehen, gelten die Groß- und Kleinschreibung sowie die Regeln der Zeichensetzung.
Wie nennt man 3 Punkte hintereinander : Es zählt zu den sogenannten Auslassungszeichen – neben dem Apostroph oder dem Gedankenstrich. Vielleicht haben Sie auch schon von dem Begriff Ellipse gehört. Dies ist eigentlich die Bezeichnung für die Auslassung von Textteilen an sich; die drei Punkte können dieses Konzept sichtbar machen.
Was bedeuten 4 Punkte am Satzende
Auslassungspunkte verwendet man manchmal am Satzende, um anzuzeigen, dass der Autor einen Gedanken offen oder unbeantwortet lassen möchte, um den Leser zum Nachdenken anzuregen.
Satzzeichen und ihre Funktion
Satzzeichen | Funktion | |
---|---|---|
Doppelpunkt | : | Innere Gliederung von Sätzen |
Gedankenstrich | – | |
Klammern | () | |
Anführungszeichen | „“ | Kennzeichnen von Äußerungen oder Textstellen, Hervorhebungen von Wörtern und Textstellen |
Wörtliche Rede, Begleitsatz und wörtliche Rede
So gehst du vor: Erst schreibst du Anführungszeichen unten, dann die wörtliche Rede, danach Anführungszeichen oben. Danach folgt ein Komma, der Begleitsatz und dann schreibst du noch ein Komma.
Wie folgt Punkt oder Doppelpunkt : Der Doppelpunkt steht vor der wörtlichen Rede und Zitaten, vor Aufzählungen und vor besonderen Angaben. Nach dem Doppelpunkt schreibst du meistens normal weiter. Folgt dem Doppelpunkt aber ein vollständiger Satz, schreibst du den Anfang des Satzes groß!